In der letzten Ausgabe haben wir ausführlich darüber berichtet, welche Präventionsmaßnahmen mit Einfluss auf patienteneigene Risiken es gibt und wie man diesen begegnen sollte.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) veröffentlichte eine neue Handlungsempfehlung mit dem Thema „Patientensicherheit bei der Anwendung von Medizinprodukten fördern“.
Mit der stationären Aufnahme eines Patienten übernimmt ein Krankenhaus nicht nur die Aufgabe der dem medizinischen Standard entsprechenden ärztlichen Behandlung, sondern auch Obhuts- und Schutzpflichten dergestalt, den Patienten im Rahmen…
Ausrottung oder ausgerottete Infektionen – für viele eher ungewöhnliche Ausdrücke. „Ausrottung“ ist ein in der Ökologie gebräuchlicher Begriff für das Verschwinden biologischer Arten durch den Einfl uss des Menschen.
Die Technischen Regeln für den Umgang mit Biostoffen und mit Gefahrstoffen umfassen wichtige Informationen und Vorgaben für die Umsetzung der Gefahrstoffverordnung bzw. der Biostoffverordnung.
Vorab sei die provokante Frage direkt beantwortet: Ja, das geht. Spannend ist aber, ob damit tatsächlich den Anforderungen besser begegnet werden kann als mit anderen Methoden und ob Pflege sich…